Vermutlich der einsetzende Starkregen brachte ein Motorrad auf der L404 Fahrtrichtung Ilz etwa 500m nach dem Kreisverkehr Großhartmannsdorf gegen 20 Uhr Abends zum Sturz. Die zufällig vorbeikommende Besatzung des MTF Großsteinbach alarmierte unseren Kommandanten - in weiterer Folge wurde die Rettungskette ausgelöst.
Per Sirenenalarmierung wurden wir am 10.04. um 15:35 zu einem "Verkehrsunfall mit mehreren PKW" zum Kreisverkehr nach Großhartmannsdorf alarmiert. Bereits bei der Alarmabfrage stellte sich heraus, dass sich der Unfallort auf der Landesstraße 404 Richtung Ilz im Kreuzungsbereich zu Obgrün befindet.
Um 23:07 heulten die Sirenen in der Gemeinde und wir wurden gemeinsam mit der örtlich zuständigen Feuerwehr Großsteinbach und der FF Kroisbach zu einem Zimmerbrand mit dem Alarmstichwort "B05-Zimmer mit 2 eingeschlossenen Personen" nach Großsteinbach alarmiert.
Am 16.01.2015 fand der offizielle Trainingsstart der Wettkampfgruppe statt. Da keine personellen Änderungen zur vorangegangenen Saison zu beklagen waren konnte sofort mit einer umfangreichen Übung gestartet werden.
Wie alljährlich in den Wintermonaten fand am 8.1. die traditionelle Erste Hilfe Winterschulung im Rüsthaus statt, zu der zahlreiche Feuerwehrkameraden erschienen sind. In einer ausführlichen Powerpoint-Präsentation wurden neben den allgemeinen Sofortmaßnahmen wie Stabilisierung und Reanimation dieses Jahr auch auf praktische Hinweise für den privaten Haushalt hingewiesen.
Zum zweiten mal an diesem Tag heulte die Sirene in Großhartmannsdorf. Um 20:15 wurden wir von der LLZ Steiermark aufgrund von massiven Überschwemmungen im Bereich der L403 Richtung Großsteinbach alarmiert. Dort angekommen musste man dennoch der massiven Gewalt des Wassers fast tatenlos zusehen.
Um 16:08 wurden wir von Florian Steiermark mittels Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall auf die L436 Richtung Sebersdorf alarmiert. In der Blaulicht SMS war bereits von einer verletzten Person die Rede, welches bei der Alarmabfrage bestätigt wurde.
15.08.2014 - Verkehrsunfall zwischen Großhartmannsdorf und Großsteinbach
Am Dienstag, 15.04.2014 fand in Großhartmannsdorf die erste Funkabschnittsübung im Jahr 2014 statt.
Nach mehreren Tagen der Vorbereitung stellten sich dann am Dienstagabend 24 Feuerwehrkameraden/innen des Abschnittes 5 der Herausforderung. Die Übung wurde aus sechs Station (Lagezettel, Einsatzsofortmeldung, Kartenkunde, Erstellen und Weitergabe einer Nachricht, Reihenruf und Fragen zum Funkwesen) aufgeteilt, wobei jede Wehr nur die Koordinaten des jeweiligen Punktes bekam.
Seite 9 von 11